AI in Action: Pflegeberatung der Zukunft mit ChatGPT? - Wie kann Künstliche Intelligenz pflegenden Angehörigen helfen?
Wann: Do, 08.05.2025, 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Wo: Universität Hamburg, Von-Melle Park 8, 22146 Hamburg, Raumangabe folgt nach Anmeldung
Pflegen Sie Angehörige und fragen sich, wie Künstliche Intelligenz, insbesondere ChatGPT, Ihre Herausforderungen im Bereich der Pflegeberatung erleichtern kann? Im Rahmen eines spannenden Forschungsprojekts zur Anwendung von ChatGPT in der Pflegeberatung laden wir Sie herzlich ein, die vielseitigen Möglichkeiten dieser Technologie zu erkunden! In unserem interaktiven Workshop haben Sie die Gelegenheit, ChatGPT auf iPads auszuprobieren. Stellen Sie Ihre eigenen Anliegen und erhalten Sie Antworten der KI, die Sie direkt auf ihre Nützlichkeit in der Pflegeberatung hin überprüfen können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Austausch: Abschließend schaffen wir einen offenen Raum für Diskussionen, in dem Sie Ihre Erfahrungen, Bedenken und kreativen Ideen zur Integration von Künstlicher Intelligenz in die Pflegeberatung teilen können. Der Workshop findet im Rahmen der hochschulübergreifenden Thementage Pflege statt und richtet sich an pflegende Angehörige der ausrichtenden Hochschulen.
Bitte beachten Sie: Der Workshop erfolgt im Rahmen eines vom Bundesministerium für Forschung und Bildung* finanzierten Forschungsprojekts. Die Teilnahme setzt daher Ihre Zustimmung zur Aufzeichnung der Nutzung von ChatGPT (Screen-Recordings) sowie zu Audioaufnahmen voraus, die im Rahmen des Forschungsprojekts in anonymisierter Form ausgewertet werden. Der Zugang zu ChatGPT sowie iPads werden vom Veranstalter zur Verfügung gestellt.
* Das Forschungsprojekt wird vom BMBF im Rahmen des DATIpilot Innovationssprints gefördert (Förderkennzeichen: 03DPS1260)
Referent:innen: Kristin Skowranek, Projektleitung und Dr. Gregor Dutz, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „KI in der Pflegeberatung“ der Universität Hamburg, zur Anmeldung