Existenzgründung & Startups
Für viele Promovierende der MIN-Fakultät kann die Selbstständigkeit einen attraktiven Karriereweg nach dem Abschluss darstellen. Doch wie eine erfolgreiche Existenzgründung abläuft, wer Fördermöglichkeiten für Start-ups anbietet oder wie ein Business Plan aussieht, ist den meisten Promovierenden unbekannt. Deshalb existieren an der Universität Hamburg sowie darüber hinaus zahlreiche Angebote für (potenzielle) Gründer*innen. Sie unterstützen bei der Ideenfindung und -validierung, beraten zum Thema Finanzierung oder vermitteln Kontakte zu Expert*innen und helfen bei der Suche nach Ressourcen. Außerdem können Sie beispielsweise bei der Arbeitsstelle für Wissens- und Technologietransfer der Universität Hamburg oder am DESY Beratung zur Anmeldung von Patenten oder zur Meldung von Erfindungen erhalten.
Darüber hinaus veranstalten verschiedene Einrichtungen Schulungen, Workshops oder Vorträge zum Themenbereich Gründung. So werden von verschiedenen Graduierteneinrichtungen wie der MINGS und PIER, dem Career Center der Universität Hamburg und PIASTA Kurse zur Existenzgründung angeboten. Die Plattform beyourpilot hat auf ihren Webseiten weitere Veranstaltungsangebote zusammengestellt. Darüber hinaus finden Sie in Geventis unter der Kurzbezeichnung "startup" Kurse verschiedener Anbieter zum Thema.